Lohnoptimierung, oft auch Nettolohnoptimierung genannt, ist ein Vergütungssystem, das nicht nur aus
dem eigentlichen Gehalt oder Lohn, sondern zusätzlich aus Zuschüssen und Sachleistungen besteht.
Lohnoptimierung, oft auch Nettolohnoptimierung genannt, ist ein Vergütungssystem, das nicht nur aus
dem eigentlichen Gehalt oder Lohn, sondern zusätzlich aus Zuschüssen und Sachleistungen besteht.
Bei Gehaltsverhandlungen sehen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer oft in einer Patt-Situation: Der Arbeitnehmer findet sein Gehalt angesichts seiner Leistung und steigender Lebenshaltungskosten nicht ausreichend und fordert eine Gehaltserhöhung. Der Arbeitgeber hat die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens im Blick und versucht, die Personalkosten möglichst niedrig zu halten.
Wenn beide Seiten sich auf eine Erhöhung einigen, ist die Enttäuschung vorpro-grammiert: Der Brutto-Betrag mag beeindruckend klingen, aber netto bleibt dem Arbeitnehmer nach Abzug von Steuer und Sozialabgaben oft nicht einmal die Hälfte der Lohnerhöhung. Dem Arbeitgeber hingegen entstehen wegen des Arbeitgeberanteils der Sozialversicherungsabgaben deutlich höhere Kosten. Das Ergebnis: Beide Parteien sind unzufrieden.
Doch den Wunsch eines Arbeitnehmers nach mehr Gehalt einfach abzulehnen, ist auch keine Lösung. Denn bei Gehaltsverhandlungen geht es zwar um Geld – aber nicht nur.
Für den Arbeitnehmer ist das Gehalt auch ein Indiz für die Wertschätzung, die das Unternehmen ihm entgegenbringt. Ein gutes Gehalt motiviert zu hohen Leistungen und macht zufrieden. Davon profitiert wiederum das Unternehmen, das gerade in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeiter langfristig an den Betrieb binden und Fluktuation vermeiden möchte. Doch wie kann das gelingen, wenn die Personalkosten nicht noch weiter steigen sollen?
Die Lösung für dieses Dilemma heißt Lohnoptimierung. Anstelle einer Gehaltserhöhung wird das bisherige Gehalt durch Zuschüsse und Sachleistungen ergänzt. Dadurch wird der Nettolohn des Mitarbeiters erhöht, die Personalkosten des Unternehmens bleiben jedoch gleich. Lohnoptimierung ist daher immer eine Win-win-Situation und kann bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters ebenso eine Rolle spielen wie im Jahresgespräch.
LOHNOPTIMIERUNG BY HAMPEL + MARKA
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz.
Der größte Vorteil der Lohnoptimierung liegt auf der Hand: Sie bedeutet bares Geld – sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Wenn ein Arbeitnehmer beispielsweise das Geld für seine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr in Höhe von 40€ vom Arbeitgeber bekommt, hat er diesen Betrag am Monatsende gespart: 40€ netto. Gleichzeitig spart das Unternehmen Personalkosten. Denn für eine Gehaltserhöhung von zum Beispiel 1.400€ auf 1.440€ netto würden für das Unternehmen Mehrkosten von etwa 89€ entstehen.
Aber die Lohnoptimierung bringt nicht nur finanzielle Vorteile. Wer seinen Mitarbeitern Lohnoptimierung anbieten kann, eröffnet ein Gespräch über verschiedene Vergütungsbausteine. Der Arbeitnehmer fühlt sich ernst genommen und kann seine Vergütung zusammen mit dem Arbeitgeber mit individuellen Bausteinen gestalten. Das Unternehmen wiederum profitiert von der Zufriedenheit des Mitarbeiters. Statt sich in einer Patt-Situation mit unterschiedlichen Interessen gegenüberzustehen, wollen hier beide die beste Lösung – für Unternehmen und Mitarbeiter.
Ein wachsendes Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Unternehmens wirkt sich schließlich positiv auf das Betriebsklima aus. Die Mitarbeiter identifizieren sich mehr mit ihrem Unternehmen, die Fluktuation sinkt. Auch nach außen entsteht das Bild eines modernen, fortschrittlichen Unternehmens, das viel für seine Arbeitnehmer tut.
LOHNOPTIMIERUNG BY HAMPEL + MARKA
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz.
So einfach wie das Prinzip, das der Lohnkostenoptimierung zugrunde liegt, so komplex ist die Umsetzung. Denn die Tücke liegt im Detail: Regeln und Höchstsätze für Zuschüsse und Sachleistungen sind von Vergütungsbaustein zu Vergütungsbaustein verschieden, Pauschalen ändern sich. Wer Lohnkostenoptimierung einführen möchte, sollte sich daher in Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht gut auskennen … oder Fachleute hinzuziehen.
In der Steuerberatungskanzlei Hampel und Marka haben wir langjährige Erfahrung in allen Bereichen rund um die Lohnoptimierung und können Sie kompetent unterstützen. In unseren Büros in Schongau und Lechbruck erläutern wir Ihnen gern die einzelnen Bausteine der Lohnoptimierung und ihre jeweiligen Vorteile, wir spielen mit Ihnen verschiedene Szenarien durch … und wir finden das beste Konzept für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.
Hampel + Marka Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Bahnhofstraße 12
86983 Lechbruck am See
Sie wollen mehr als der Geldgeber sein? Dann kontaktieren Sie uns!
Gerne führen wir mit Ihnen ein kostenloses Erstgespräch durch.