Was ist Nettolohnoptimierung?

Hinter dem sperrigen Wort „Nettolohnoptimierung“ verbirgt sich etwas, das man auch mit einer ganz einfachen Formel zusammenfassen könnte: „Mehr Netto vom Brutto“. Die Nettolohnoptimierung ist eine Alternative zu einer klassischen Gehaltserhöhung. Sie bringt Arbeitgebern und Arbeitnehmern Vorteile.

Gehaltserhöhung oder Nettolohnoptimierung?

Wer arbeitet, freut sich über eine Gehaltserhöhung. Soviel ist klar. Aber: Ein großer Teil der ausgehandelten Erhöhung geht für Steuer und Sozialabgaben gleich wieder weg. Übrig bleibt für den Arbeitnehmer netto nur ein Bruchteil der verhandelten Summe. Für den Arbeitgeber ist die finanzielle Belastung größer als die vereinbarte Gehaltserhöhung, denn zusätzlich fallen Sozialabgaben an. Mit der Nettolohnoptimierung hat der Arbeitnehmer netto mehr Geld zur Verfügung – und der Arbeitgeber hat nicht mehr, sondern weniger Personalkosten.

Wie funktioniert denn Nettolohnoptimierung?

Was zunächst wie die Quadratur des Kreises klingt, ist eigentlich ganz einfach: Statt einer klassischen Gehaltserhöhung gewährt der Arbeitgeber den Arbeitnehmern Zuschüsse und Sachleistungen. Diese sind bares Geld wert, denn sie betreffen Dinge, die der Arbeitnehmer ohnehin braucht.

LOHNOPTIMIERUNG BY HAMPEL + MARKA

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz.

Nettolohnoptimierung ganz konkret

Sie hätten gern ein Beispiel? Bitte schön:

Paul Schmidt arbeitet bei Firma Kunze und bekommt bisher 2.000 € brutto. Nun hat er 200 € Gehaltserhöhung verhandelt und freut sich. Doch bei der nächsten Gehaltsabrechnung hat seine Freude ein abruptes Ende: Paul hat Steuerklasse 1, und nach Abzug von Steuer, Kirchensteuer und Sozialabgaben bleiben ihm netto gerade einmal 110,09 € mehr!

Auch Firma Kunze findet das nicht optimal: Man möchte Paul gern entgegenkommen, denn er wird von allen geschätzt. Aber nun zahlt das Unternehmen Paul nicht nur 200 € mehr, sondern zusätzlich noch 45,53 € an Sozialabgaben, also 245,53 €.

Fazit: Paul fragt sich, ob das bisschen mehr Geld die lange Diskussion mit der Chefin wert war. Er hat nicht das Gefühl, jetzt wirklich mehr Geld zu haben. Und Firma Kunze guckt stirnrunzelnd auf die steigenden Personalkosten.

Die Nettolohnoptimierung bietet einen Ausweg aus dieser Situation: Statt einer Gehaltserhöhung bekommt Paul Schmidt Zuschüsse und Sachleistungen von seinem Arbeitgeber – zum Beispiel zahlt Firma Kunze nun Pauls Jobticket für die U-Bahn (50 €). Außerdem zahlt das Unternehmen den Kindergarten (130 €) für Pauls kleine Tochter. Paul spart so insgesamt 180 €, das ist mehr, als er netto von seiner Gehaltserhöhung übrig behalten hätte. Und Firma Kunze kosten diese Zuschüsse nur 180 €.

08862 91170-0

Hampel + Marka Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Bahnhofstraße 12
86983 Lechbruck am See

LOHN@HM-STEUER.DE

Nettolohnoptimierung: Ein Thema mit vielen Variationen

Woran denken Sie bei „Sachleistungen“? Welche fallen Ihnen spontan ein? Die meisten Befragten nennen zuerst den Dienstwagen. Einige das privat genutzte Firmenhandy. Doch es gibt daneben noch viele weitere Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass am Ende des Monats bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber mehr in der Kasse bleibt.

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein ganz wichtiger Baustein – für die persönliche Altersabsicherung, aber auch für die Nettolohnoptimierung. Arbeitnehmer, denen das Unternehmen eine Direktversicherung oder eine Betriebsrente anbietet, fühlen sich zudem oft besonders an das Unternehmen gebunden. Wir beraten Sie gern, bis zu welcher Höhe Beträge für die Altersvorsorge einkommensteuerfrei bzw. sozialversicherungsfrei bleiben.

Der Weg zwischen Wohnort und Arbeit kann ebenfalls bezuschusst werden. Das geht vom Dienst-E- Bike über das Jobticket bis zum Zuschuss zu Benzinkosten. All diese Sachleistungen und Zuschüsse unterliegen allerdings unterschiedlichen Regeln. Über Pauschalen, Steuervorteile und die Berücksichtigung geldwerter Vorteile informieren wir Sie gern.

Rund um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter gibt es ebenfalls Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung. So sind zum Beispiel Kurse zur Stressbewältigung oder Erholungsbeihilfen gleich unter mehreren Gesichtspunkten perfekt: Sie fördern die Gesundheit, erhöhen die Mitarbeiterbindung … und sind für die Arbeitnehmer bares Geld wert. Auch hier gibt es natürlich einige Vorschriften im Kleingedruckten zu beachten, auf die wir Sie gern hinweisen.

Mit diesen wenigen Beispielen sind Ihre Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung noch lange nicht ausgeschöpft. Wir beraten Sie gern ausführlich in unserer Kanzlei Hampel und Marka mit Büros in Schongau und Lechbruck.

LOHNOPTIMIERUNG BY HAMPEL + MARKA

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz.

FAQ

Viele Zuschüsse oder Sachleistungen sind entweder steuerfrei oder steuerlich begünstigt, auch Sozialversicherungsbeiträge werden oft nicht erhoben. Wir als Ihre Steuerberater können Ihnen im Einzelnen sagen, von welchen Leistungen oder Zuschüssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer am meisten profitieren. Wir sehen uns mit Ihnen die Rahmenbedingungen an, um für alle eine optimale Lösung zu finden – daher heißt es ja auch Nettolohnoptimierung. Die Wirkung der angedachten Leistungen lässt sich in Zahlen darstellen, die Entscheidung wird dadurch für Sie ganz transparent.

Dazu gibt es eine ganz klare Antwort: ab dem ersten Mitarbeiter. Große und mittelständische Unternehmen sparen durch Nettolohnoptimierung natürlich mehr Personalkosten – aber sie haben ja auch mehr Personal. Auch für kleine Firmen gilt: Jeder Euro, den Sie durch eine geschickte Kombination von Lohn mit Sachleistungen und Zuschüssen sparen können, senkt Ihre Lohnkosten und steigert somit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Auch für Ihre Mitarbeiter lohnt sich die Nettolohnoptimierung. Hier kreist fast alles um die Frage: Wer stellt die Arbeitsgeräte? Darunter fallen sowohl Hard- also auch Software, und natürlich sollte man auch überlegen, wer die Kosten für den Internetanschluss trägt. Wir stellen Ihnen gern dar, welches Modell sich für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen am besten rechnet.

Ja, das klingt einfach, und es war sicher vom Gesetzgeber auch so gedacht. Doch für die verschiedenen Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung gelten unterschiedliche Regeln. Einige werden pauschal besteuert, andere sind steuerfrei, die nächsten sind sozialversicherungsfrei, wieder andere haben Höchstgrenzen … In der Kanzlei Hampel und Marka kennen wir die Regeln nicht nur, wir können Ihnen auch darlegen, welche Version der Nettolohnoptimierung für Mitarbeiter und Unternehmen die größten Vorteile bringt – und wir sprechen erst dann von „Optimierung“, wenn wir die beste Lösung für alle gefunden haben.

KONTAKTIEREN SIE UNS!

Sie wollen mehr als der Geldgeber sein? Dann kontaktieren Sie uns!
Gerne führen wir mit Ihnen ein kostenloses Erstgespräch durch.













    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lohn @ hm-steuer.de widerrufen.






    Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Familienfreundlicher Arbeitgeber
    Umweltpakt Bayern
    DATEVasp
    Signet_Digitale_Kanzlei_2022